Häufige Fragen zu Hypnose


  • Was ist Hypnose? Wie fühle ich mich in Trance?
Hypnose ist ein Verfahren. Trance ist der Zustand, in den Sie versetzt werden. Trance ist nur ein Entspannungszustand.

Sie fühlen sich wach und können mit mir reden. Nach der Trance erinnern Sie sich, was Sie und was ich gesagt haben. Das logische Denken funktioniert,  lediglich der Zugang zu den Störungsursachen und Gefühlen ist erleichtert.

Nach der Sitzung fühlen Sie sich wie nach dem Sport. Ganz entspannt und vielleicht ein wenig müde. 

 

  • Selbstverantwortung in der Hypnose
Sie können sich das so vorstellen, die Hypnosezustand ist eine Art Flow-Zustand, ein Fluss. Darauf sitzen Sie und ich in einem Boot und wir schauen uns die Umgebung an, Ihre innere Welt. Ich habe dabei eine Art Augenbinde an, also beschreiben Sie das, was Sie sehen und ich fühle es mit. Ich stelle Fragen, Sie antworten. Und so kann es sein, dass wir auf dem Weg gemeinsam den Ursachen Ihres Themas begegnen. Dann geht es um einen Perspektivenwechsel, der Ihnen erlaubt, eine neue, andere Sicht der Dinge einzunehmen. Mehr zu verstehen und vielleicht auch Mitgefühl zu entwickeln. Da setzt Heilung ein. 

                     


* Kann ich nach der Hypnose Auto fahren?

Ja, können Sie. Gönnen Sie sich dennoch, wenn möglich, zwischen Ende der Sitzung und der Rückfahrt eine kleine Auszeit.

  • Können Sie mir den Erfolg garantieren?
Auch wenn die Hypnose eine wissenschaftlich erprobte Heilmethode ist, darf ich Ihnen kein Heilversprechen geben. Kein Arzt, kein Therapeut darf Ihnen ein Heilversprechen geben, denn das wäre unseriös und ist rechtlich verboten.

  • Kann ich mich vorbereiten? Wie läuft eine Hypnosesitzung ab? In welchen Abstand finden die Sitzungen statt?
Ja, Sie können sich vorbereiten. Es ist hilfreich, wenn Sie Ihr Ziel benennen können. Kommen Sie „offen“ zu den Sitzungen. Es gibt überhaupt keinen Grund sich zu fürchten. Sie können weder etwas falsch machen, noch verlieren Sie die Kontrolle.

Eine Sitzung dauert 120 Minuten. Nach einer Vorbesprechung, die in einer gemütlichen Atmosphäre in der Sitzecke durchgeführt wird, findet die Hypnose entweder liegend oder sitzend statt. In der Trance (Entspannungszustand) lösen Sie die Störungsursachen Ihrer Probleme auf und verankern gesunde Alternativen. Nach der Trance findet ein kurzes Nachgespräch statt.

 

Das Auflösen der Störungsursachen läuft individuell unterschiedlich ab. Manche Klienten sehen Farben, andere hören Geräusche. Manchmal kommen verdrängte Inhalte ins Bewusstsein. Einige Klienten haben starke euphorische Gefühle und andere Klienten sehen Bilder oder Filme. Welchen Weg Ihr Unterbewusstsein wählt ist egal, ich folge Ihnen. Sie sind nicht allein. Sie verlieren zu keiner Zeit die Kontrolle, sondern gewinnen die Kontrolle über Ihr Verhalten, Ihre Gefühle und Ihre Körperreaktionen.

 

Die meisten Klienten bevorzugen einen Sitzungs-Abstand von 7 bis 14 Tagen. Bei depressiven Verstimmungen verringert sich der Abstand zwischen den Sitzungen manchmal auf eine Woche. Im Laufe der Behandlung werden die Abstände zwischen den Sitzungen größer (21 bis 28 Tage). 

  • Wie viele Sitzungen benötige ich, um mein Anliegen zu lösen?
Die Anzahl der Sitzungen ist unterschiedlich. In der Regel benötigen Klienten drei Sitzungen, um die Ursachen zum Beispiel für Ihre Angststörung aufzulösen. Bei depressiven Verstimmungen benötigen Klienten auch schon mal zehn Sitzungen. Eine genaue Einschätzung der benötigten Sitzungen erhalten Sie beim Erstgespräch.
  • Ist jeder Mensch hypnotisierbar?
Ja, jeder Mensch ist hypnotisierbar, weil jeder Mensch tagtäglich Entspannungszustände durchlebt. Zum Beispiel: morgens, beim Aufwachen, der Übergang vom Schlaf zum Wachzustand.

Wichtig: Die Störungsursachen auflösen kann nur der Klient. Niemand kann zwangsweise therapiert werden.

 

In seltenen Fällen können Medikamente oder ein sehr starkes Kontrollbedürfnis die Trancefähigkeit beeinträchtigen.

Allgemein variiert die Trancefähigkeit von Mensch zu Mensch. Die Trancetiefe ist individuell verschieden und tagesformabhängig. 

  • Bin ich in Hypnose/Trance willenlos?
Nein, egal wer Sie hypnotisiert, Sie würden nicht gegen Ihr Wert- und Normsystem verstoßen.

Sie verlieren keine Kontrolle, sondern gewinnen Kontrolle über Ihr Verhalten, Ihre Gefühle und Ihre Körperreaktionen. 

  • Kann ich in Hypnose/Trance stecken bleiben?
Nein, Sie würden selbst wenn mich der Blitz treffen sollte, während Sie in Trance sind, wieder aufwachen und sich völlig normal verhalten.

  • Kostenübernahme durch Krankenkassen

Viele private Krankenkassen übernehmen zumindest einen Teil der Hypnosebehandlung. Gerade bei kurzer Therapiedauer sollten Sie jedoch abwägen, die meist überschaubaren Kosten möglicherweise selbst  zu tragen, ohne die private Krankenversicherung in Anspruch zu nehmen. Dies kann später finanzielle Vorteile mit sich bringen z.B. in Tarifen mit Beitragsrückerstattung.

 

Meine Praxis ist nicht an das System der gesetzlichen Krankenkassen angeschlossen und dementsprechend werden die Kosten von der gesetzlichen Krankenkasse nicht abgedeckt. Im Ausnahmefall übernehmen einige gesetzliche Krankenkassen jedoch bei chronischen Schmerzerkrankungen einen Teil der Kosten. Dies ist im Einzelfall vorab zwischen Ihnen als Patient und Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung abzuklären.

 

  • Kostenübernahme durch andere Kostenträger

Generell haben Sie am Jahresende die Möglichkeit die Kosten der Behandlung beim Finanzamt geltend zu machen. Gerne können wir zu Beginn der Therapie diese Kostenerstattungsmöglichkeit erörtern.

 

  • Haben Sie eine Heilerlaubnis?
Ja. Die Heilerlaubnis habe ich nach dem Heilpraktikergesetz erworben und darf psychotherapeutisch arbeiten. Kopfschmerzen, Hauterkrankungen etc. (sofern seelischen Ursprungs) therapiere ich nicht auf der körperlichen Seite, sondern von der psychischen.

 

Somatische (körperliche) Ursachen von Schmerzzuständen (z.B. Hormonstörungen der Schilddrüse und weiteres) müssen ärztlich ausgeschlossen bzw. behandelt werden. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie behandle ich Ihre gesundheitlichen Probleme nur von der psychischen Seite her.

 

Schwere depressive Verstimmungen, Psychosen oder Angststörungen müssen ärztlich behandelt werden, da ich Sie nicht als arbeitsunfähig erklären kann und ich keine Medikamente verordne. Dies sind Aufgaben des Arztes. Um gesundheitliche Risiken wie z.B. Krampfanfälle zu minimieren, ist eine ärztliche Behandlung bei stoffgebundenen ( = Alkohol, Drogen, Medikamente) Süchten notwendig.

 

Die Hypnose kann erstaunliche, wissenschaftlich belegte Erfolge vorweisen. Es ist möglich die Erfolgswahrscheinlichkeit und den Erfolg Ihrer Hypnotherapie zu erhöhen, indem Sie mir vertrauen und Ihre Hypnosesitzung genießen.

 

  • Vor dem Erstgespräch - wichtige Informationen

Meine Praxis ist als eine reine Terminpraxis organisiert. Termine werden nur nach vorhergehender telefonischer Vereinbarung vergeben.

 

Falls Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie den Termin bitte rechtzeitig (spätestens 24 Stunden vorher) telefonisch oder per E-Mail ab, ansonsten muss ich Ihnen diesen leider voll in Rechnung stellen.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.